Mit Papageien leben

Main Content


Kochfutter fÜr Papageien, Rezept 3

Futtermischung von Brigitte

Erstellt von Brigitte Block

Hier ein Rezept für meine beiden Amazonen:

Zutaten:
Jungtauben-Aufzuchtfutter 240 g
Naturreis, ungeschält 60 g (trocken)
Gemüse 900 g (diverse Sorten gemischt, frisch oder Tiefkühlware)
Eifutter 6 gehäufte Esslöffel oder Aufzuchtfutter 3 gehäufte Esslöffel (Hinweis: Eifutter und Aufzuchtfutter sollten immer im Wechsel, nicht zusammen, das wäre zuviel des Guten, gegeben werden.

Zubereitung:
Taubenfutter 12 bis max. 24 Stunden einweichen, dann 20 Minuten im Schnellkochtopf kochen. Reis 7 Minuten im Schnellkochtopf kochen. Gemüse bissfest kochen und anschließend pürieren. Das Ganze ohne Eifutter/Aufzuchtfutter mischen und immer nur frisch verfüttern (max. 2 Tage im Kühlschrank lagern) oder portionsweise einfrieren und täglich auftauen. Abends aus dem Gefrierschrank nehmen und im Kühlschrank auftauen.

Futtermischung

Da ich ja nur für 2 Vögel koche, friere ich die Mischung portionsweise á 50 g ein. Vor dem Verfüttern wärme ich die einzelnen Portionen 30 sec. bei 800W in der Mikrowelle an.

Anschließend gut durchrühren, in 2 Portionen aufteilen und entweder 2,5ml = 1/2 Teelöffel Eifutter oder 1,25ml = 1/4 Teelöffel Aufzuchtfutter drunter mischen. Das Ganze noch warm servieren, denn sonst gibt es Mecker. :-)

Die entsprechende Menge Eifutter/Aufzuchtfutter immer erst kurz vor dem Verfüttern hinzufügen. Wenn die Masse zu fest ist (passiert leicht bei Aufzuchtfutter), kann z. B. Saft, Tee oder Wasser hinzugefügt werden. Ich nehme Karottensaft.

Meine Produkte:
Jungtauben-Aufzuchtfutter: von Versele-Laga Junior Active Life
Eifutter: von Versele-Laga Orlux Gold Patee Großsittiche und Papageien
Aufzuchtfutter: von Versele-Laga Nutri Bird A21 (für Amazonen und Rosakakadus A21, für Graue eher das A19. Das A19 High Energy würde ich nur bei kranken Vögeln oder bei Vögeln mit einem erhöhten Energiebedarf nehmen.)
Gemüse: Frosta Gemüse Mix - Asiatische Küche, Italienische Küche, Französische Küche und Deutsche Küche.
Achtung: Die Sorten gibt es auch gewüzt, die nicht für unsere Vögel nehmen.
Auf diese Art erhalte ich eine höhere Vielfallt als bei frischem Gemüse, wobei oft noch frisches hinzu kommt.